
By Dietrich Adam
ISBN-10: 3409691227
ISBN-13: 9783409691222
ISBN-10: 3663148351
ISBN-13: 9783663148357
Das "Arbeitsbuch zur Produktionspolitik" ergKnzt das im gleichen Ver lag erschienene Lehrbuch "Betriebswirtschaftliches Grundstudium - professional duktionspolitik" urn Obungsaufgaben und kleine Fallstudien. Anhand dieses Lehrmaterials wurde im SS 1977 in den vorlesungsbegleitenden Tutorien zur Veranstaltung "Produktionspol itik" im Grundstudium ver sucht, den Studierenden das notige ProblembewuBtsein und die Losung kleiner betriebswirtschaftlicher Fragestellungen zu vermitteln. Ziel des Arbeitsbuches ist es, den Studierenden zur aktiven Auseinander setzung mit dem Stoffgebiet der Produktionspolitik anzuregen und ihm dadurch ein effektiveres Studium zu ermoglichen. Urn dieses Ziel zu er reichen, sind die Aufgaben nicht als reine Wissensfragen konzipiert. Wert gelegt wird insbesondere auf tiefergehende VerstKndnisfragen, deren Beantwortung neben Wissen zusKtzlich eine auf das jeweilige challenge bezogene sinnvolle Anwendung der Kenntnisse voraussetzt. Das Erreichen de gesteckten Zieles wird dadurch gefordert, daB die behandelten seasoned blemkreise im Arbeitsbuch hKufig von einer anderen Perspektive be trachtet werden als im Buch Produktionspolitik. Das Arbeitsbuch ermog licht dem Studierenden zudem eine OberprUfung seines Erkenntnisstandes auf dem Gebiet der Produktionspolitik, da zu jeder Aufgabe eine aus fUhrliche Musterlosung angegeben ist. Aufbau und Terminologie des in 14 Teile gegliederten Arbeitsbuches orientieren sich streng am Lehrbuch Produktionspolitik. Das Arbeitsbuch vermag daher das Studium des zugrundeliegenden Lehrbuches Produktions politik nicht zu ersetzen, sondern nur zu ergKnzen. FUr die vielfKltigen Anregungen und die UnterstUtzung bei der Ausar beitung des Lehrmaterials danke ich meinen Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Kfm. W. Berens, Herrn Dipl.-Kfm. J.-G. Bremer, Herrn Dipl.-Kfm. U. 11is, Herrn Dipl.-Kfm. J. OSwald, Herrn Dipl.-Kfm. U. Renner, Herrn Dipl.-Kfm.
Read Online or Download Arbeitsbuch zur Produktionspolitik PDF
Similar german_7 books
New PDF release: Stabilitatspolitik fur Unternehmen: Zukunftssicherung durch
Professor Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.
New PDF release: Klinische Endokrinologie: Ein Lehrbuch für Ärzte und
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Dem Krisenmanagement, und hierbei insbesondere der Krisenkommunikation, kommt als zentralem Bestandteil der strategischen Unternehmensführung im Zeitalter des Medienhype eine immer größere Bedeutung zu. Unternehmen und Institutionen sollten Krisen nicht länger als Schicksal sondern als Bestandteil ihres Lebenszyklus begreifen und aktiv gestalten.
- Hans des Berner Milizen Erinnerungen aus dem lombardisch-sardinischen Feldzuge von 1848
- Die Gesetze des Wasser- und Luftwiderstandes: und ihre Anwendung in der Flugtechnik
- Erinnerungen an Adolf Slaby
- Maßbeziehungen zwischen Schädel und Gebiß am abnormen Schädel
- Pharmakotherapie: Klinische Pharmakologie
Extra info for Arbeitsbuch zur Produktionspolitik
Sample text
Y) Die Drehzahl des Bohrers wird über eine Erhöhung der Dreh- zahl des Elektromotors gesteigert . ö) Die Drehzahl des Bohrers wird unter Beibehaltung der Dreh- zahl des Elektromotors durch Umschalten auf eine andere Getriebestufe geändert. 3. Entscheiden Sie, ob folgende Dimensionen zu Verbrauchsfunktionen im Sinne Gutenbergs gehören! Wenn ja, handelt es sich um technische oder ökonomische Verbrauchsfunktionen? 4. Eine Transformationsbeziehung zwischen der technischen Leistung di und der ökonomischen Leistung xi des Aggregates i möge jedem Wert von di eindeutig einen xi-Wert zuordnen.
2 . 2 ~ =6 M(A) = A2 f)l M(5) = 52 6 ~1(5) = b) ~ =2 ~ =2 '"M = 11 150 3 + 2,5 . 2 - 42 - 1·1 (5) = 5 • 11 M(5) = 55 c) ~ = 2,5 . ~1 - 3 . ~~ ~ = 2,5 . 3 - 3 . 22 ~ = 90 M( A) = ~1(5) = 53 . 250 d) ~ A~+ ß. ~ = 2 - r 12 _ r 2l - 2 ~ = 2 - 32 . 2- 1 M(5) = 45 5 - 3 - 5 . 2 _ 150 150 30 52 . 9 + 5 _ 2 - 225 + 10 = ~ = ~ M(5) ~ M 3· 2 6 = ~ = '5 = 1,2 M( A) = Al . ~ M(5) = 6 - 43 - 1j . 1 =Y6 + 10 + 48i = 8 Yj . + 2,5 • +2 • 4 9 + 2,5 . ) = >. 7. Limitationalität mit konstanten Produktionskoeffizienten ist gegeben, wenn die Einsatzmengen der Produktionsfaktoren für jede Ausbringung im selben technisch bindenden Einsatzverhältnis zueinander stehen.
In welchem Punkt sind Durchschnittsund Grenzproduktivität einander gleich? 5. Besitzt die Produktionsfunktion . r . r M= r 1 + r 2 bel Variation von r 1 und r 2 = const . 1 2 > 0 (a) einen s-förmigen Verlauf, (b) ein Maximum, (c) einen Wendepunkt? Beweisen Sie Ihre Aussage! 6 . 5. auf? Stellen Sie dazu die Funktion graphisch dar , wobei r 2 = const . = 10 sein möge! Wie groß ist die kleinste obere Schranke für M? 7. Eine Ausbringung MI einer substitutionalen Produktionsfunktion kann durch Faktoreinsatzmengen von r l = 8 und r2 = g oder durch Faktoreinsatzmengen von rl = 9,5 und r 2 = g,5 erbracht werden.
Arbeitsbuch zur Produktionspolitik by Dietrich Adam
by David
4.5